Die IT ist das Herzstück jedes Unternehmens – doch gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stellt sich die Frage: Braucht es eine eigene IT-Abteilung oder ist ein externer IT-Dienstleister die bessere Wahl?
Die Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf Effizienz, Sicherheit und Kosten. In diesem Beitrag zeigen wir die wichtigsten Gründe und Vorteile, warum sich immer mehr KMU für einen externen IT-Dienstleister anstelle einer internen IT-Abteilung entscheiden.
1. Kosteneffizienz – Mehr Leistung für weniger Geld
Eine Inhouse-IT bedeutet fixe Personalkosten für Gehälter, Schulungen und Sozialleistungen. Dazu kommen zusätzliche Investitionen in Hardware, Software und Fortbildungen.
Ein externer IT-Dienstleister hingegen bietet:
✅ Planbare IT-Kosten – transparente Abrechnung nach Bedarf
✅ Keine teuren Schulungen – Expertenwissen ist bereits vorhanden
✅ Skalierbare Lösungen – zahlen Sie nur für die Leistung, die Sie wirklich brauchen
2. Zugriff auf breites Expertenwissen
Die IT entwickelt sich rasant weiter – für einzelne IT-Mitarbeitende ist es fast unmöglich, alle Bereiche abzudecken.
Externe IT-Dienstleister verfügen über:
✅ Ein Team aus Spezialisten – von Cybersecurity bis Cloud-Technologien
✅ Erfahrung aus verschiedenen Branchen – bewährte Best Practices
✅ Immer aktuelles Wissen – kontinuierliche Weiterbildung in neuesten Technologien
3. Höhere IT-Sicherheit und Compliance
Cyberangriffe auf KMU nehmen stetig zu. Eine eigene IT-Abteilung hat oft nicht die Ressourcen, um sich täglich mit neuen Bedrohungen auseinanderzusetzen.
Ein professioneller IT-Dienstleister bietet:
✅ Proaktive Sicherheitslösungen – regelmässige Updates und Patches
✅ Monitoring und Schutz vor Cyberangriffen – 24/7 Überwachung
✅ Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – Unterstützung bei Datenschutz und Compliance
4. Hohe Verfügbarkeit und schnelle Reaktionszeiten
Fällt ein interner IT-Mitarbeiter aus oder verlässt das Unternehmen, bleibt oft eine Lücke zurück. Ein externer IT-Dienstleister garantiert:
✅ Individueller Support und schnelle Reaktionszeiten
✅ Keine Personalengpässe oder Urlaubsausfälle
✅ Sofortige Unterstützung im Notfall
5. Fokus auf Kerngeschäft
Unternehmen sollten sich auf ihr Geschäft konzentrieren können – und nicht auf IT-Probleme. Ein externer IT-Dienstleister übernimmt:
✅ Den kompletten IT-Betrieb oder einzelne Services
✅ Wartung, Updates und Support, damit alles reibungslos läuft
✅ Strategische Beratung, um die IT effizient an die Geschäftsziele anzupassen
Unsere Empfehlung
Für viele KMU lohnt sich der Wechsel zu einem externen IT-Dienstleister – sei es als vollständiger Ersatz oder als Ergänzung zur bestehenden IT.
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns – wir zeigen Ihnen, wie Sie von skalierbarer, kosteneffizienter und sicherer IT profitieren können!